"Dein Haar, deine Krone. Pflege es mit Leidenschaft."

Willkommen!

"UNVERZICHTBARE TIPPS: Pflegen Sie Ihr Haar mit diesen unschlagbaren Tipps"

Ratgeber zur Haarpflege

"Dein vollständiger Ratgeber zur Haarpflege"

«Die Haarpflege ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Schönheits- und Wellness-Routine. Um gesundes, glänzendes und strahlendes Haar zu haben, ist es wichtig, eine Reihe praktischer Tipps zu befolgen. Von der Bestimmung deines Haartyps über die richtige Produktwahl bis hin zu regelmäßigen Pflegeroutinen – jeder Schritt trägt dazu bei, die Gesundheit und Schönheit deiner Haare zu bewahren. In diesem Blog werden wir effektive Tipps und Lösungen für häufige Probleme wie Frizz, Haarausfall, Schuppen und empfindliche Kopfhaut erkunden und dir alle Informationen geben, die du für schönes, vitales Haar benötigst.»

Haarpflege in den verschiedenen Jahreszeiten

Haarpflege im Sommer
Winter Haarpflege
Haarpflege im Herbst
Haarpflege-Tipps im Frühling

Sommer

Im Sommer kann das Haar durch längere Sonneneinstrahlung, Chlor im Pool und Salzwasser strapaziert werden. Um es zu schützen:

  • Sonnenschutz: Verwende Haarprodukte mit UV-Filtern, um dein Haar vor Sonnenschäden zu schützen.
  • Feuchtigkeit: Erhöhe die Feuchtigkeitspflege durch wöchentliche Tiefenpflegemasken, um verlorene Feuchtigkeit wieder aufzufüllen.
  • Schutz durch Kopfbedeckung: Trage Hüte oder Tücher, wenn du draußen bist, um dein Haar vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen.

Winter

Die Kälte im Winter kann das Haar trocken und brüchig machen. So kannst du das vermeiden:

  • Feuchtigkeit beibehalten: Verwende feuchtigkeitsspendende Shampoos und Conditioner, um zu verhindern, dass das Haar durch kalte Luft und Heizung austrocknet.
  • Weniger Hitze: Reduziere die Verwendung von Hitzetools wie Föhn und Glätteisen oder verwende Hitzeschutzprodukte, um Schäden zu minimieren.
  • Regelmäßige Haarschnitte: Schneide die Spitzen regelmäßig, um Spliss vorzubeugen und das Haar gesund zu halten.

Herbst

Der Herbst ist eine Übergangszeit, und das Haar kann vermehrt ausfallen, da es sich vom Sommerstress erholt:

  • Ernährung: Achte auf eine vitamin- und mineralstoffreiche Ernährung, die die Haargesundheit fördert.
  • Revitalisierende Behandlungen: Integriere Seren oder Öle, die die Haarwurzeln stärken und das Wachstum anregen.
  • Angepasste Pflege: Wechsle zu nährenden Produkten, die helfen, die sommerlichen Haarschäden zu reparieren.

 Frühling

Im Frühling kommt es oft zu einem Erneuerungsschub beim Haarwachstum:

  • Tiefenreinigung: Verwende einmal im Monat ein klärendes Shampoo, um Ablagerungen zu entfernen und die Kopfhaut zu erfrischen.
  • Leichte Pflege: Greife zu leichteren Conditionern, die das Haar nicht beschweren, um es locker und natürlich zu halten.
  • Schutz vor Feuchtigkeit: Im Frühling kann die Luftfeuchtigkeit steigen; nutze Anti-Frizz-Produkte, um das Haar kontrollierbar zu halten.
Rosmarin Haaröl – Revitalisierende Pflege für Kopfhaut und Haare!

Fördert das Haarwachstum – Rosmarinöl regt die Durchblutung der Kopfhaut an und kann so das Haarwachstum unterstützen.

Revitalisiert die Kopfhaut – Die natürlichen Inhaltsstoffe pflegen und beleben die Kopfhaut, lindern Trockenheit und reduzieren Schuppenbildung.

Stärkt das Haar – Nährende Öle wie Rizinus-, Mandel- und Kokosöl kräftigen die Haarstruktur und verleihen dem Haar gesunden Glanz.

Jetzt bestellen

Haarzyklus

Anagene Phase (Wachstumsphase)

Dies ist die aktive Phase des Haarwachstumszyklus, die zwischen zwei und sieben Jahre dauern kann. Während dieser Zeit teilen sich die Zellen an der Basis des Haarfollikels schnell, wodurch das Haar etwa einen halben Zentimeter pro Monat wächst.

Tipps für die anagene Phase:
Angemessene Ernährung: Achte auf eine vitaminreiche Ernährung, insbesondere Biotin sowie Vitamine A, C, D, E, Zink, Eisen und Proteine, um das Haar von der Wurzel an zu stärken. Sanfte Pflege: Reduziere den Einsatz von Hitze und aggressiven Chemikalien. Wähle Frisiertechniken, die das Haar nicht übermäßig belasten oder strapazieren.

Katagene Phase (Übergangsphase)

Diese kurze Phase dauert etwa zwei bis drei Wochen. In der katagenen Phase stoppt das Haarwachstum, und der Follikel zieht sich zusammen. Das Haar löst sich von seiner Nährstoffbasis und bereitet sich auf die Ruhephase vor.

Tipps für die katagene Phase:
Stress reduzieren: Stress kann sich negativ auf die Haargesundheit auswirken. Praktiken wie Meditation und regelmäßige Bewegung können förderlich sein. Saubere Kopfhaut: Verwende ein mildes Shampoo, um die Kopfhaut zu reinigen, ohne sie ihrer natürlichen Öle zu berauben. Telogene Phase (Ruhephase) Diese letzte Phase des Haarzyklus dauert etwa drei Monate. Während der telogenen Phase wächst das Haar nicht weiter, verbleibt jedoch im Follikel, bis es durch das Wachstum eines neuen Haares in der anagenen Phase herausgeschoben wird.

Tipps für die telogene Phase:

Sanfter Umgang:
Sei vorsichtig beim Kämmen und Stylen, um zu vermeiden, dass das Haar, das sich in der Ruhephase befindet, ausgerissen wird.

Revitalisierende Behandlungen:
Erwäge Behandlungen wie Kopfhautmassagen, um die Durchblutung zu fördern und so das Wachstum des neuen Haares zu unterstützen.

Empfohlene Produkte für jeden Haartyp

  • Innersense Hydrating Hairbath: Dieses sanfte Shampoo ist ideal für lockiges Haar, da es tiefenwirksam reinigt, ohne das Haar seiner natürlichen Öle zu berauben. Mit antioxidativ-reichen botanischen Ölen formuliert, eignet es sich perfekt für empfindliches und lockiges Haar.

  • PATTERN Beauty by Tracee Ellis Ross Conditioner: Speziell für lockiges Haar mit hohem Feuchtigkeitsbedarf entwickelt, enthält dieser Conditioner Inhaltsstoffe wie Avocadoöl und Sheabutter, die für eine intensive Feuchtigkeit sorgen und das Entwirren der Locken erleichtern.

  • Fable & Mane HoliRoots – Haaröl und Maske: Diese reparierende Maske ist wie ein Superfood-Shake für dein Haar. Sie enthält Kokoscreme, Mangosamenbutter und Jojobaöl, die intensiv nähren und geschädigtes Haar reparieren.

  • M & H Multi-Use Softening Conditioner von Melanin: Dieser leichte Conditioner zieht schnell ein und ist ideal, um die Feuchtigkeit im lockigen Haar zu versiegeln. Enthält eine Mischung aus Ölen wie Argan- und Baobaböl.

  • CURLSMITH Essential Moisture Conditioner: Ein vielseitiger Conditioner, der sowohl als Ausspül- oder Leave-in-Conditioner verwendet werden kann, um das Haar zu entwirren und zu glätten. Die Formel mit schwarzem Johannisbeersamenöl und Kokosbutter hilft, Knoten zu vermeiden und bietet ein glattes, glänzendes Finish.

  • Moroccanoil Glättende Lotion: Perfekt, um Frizz zu kontrollieren und das Haar zu glätten, für ein glänzendes und handliches Ergebnis.

  • Kenra Professional Volume Mousse Extra 17: Schützt das Haar vor Hitze und verleiht Volumen, ideal vor der Verwendung von Wärmewerkzeugen.

  • Keratin-Protein-Haarserum: Hilft, geschädigtes Haar zu reparieren und verleiht Glanz und Geschmeidigkeit.

  • Olaplex Shampoo Nº 4 Bond Maintenance: Ideal, um die Haarbindungen zu reparieren und die Farbe lebendig zu halten.

  • Dae Signature Duo Set (Shampoo + Conditioner): Mit Hibiskus- und Aloe-Vera-Extrakten formuliert, perfekt für häufiges Waschen, ohne gefärbtes Haar zu schädigen.

  • VIRTUE Recovery Shampoo und Conditioner Set: Angereichert mit Keratin zur Reparatur von geschädigtem Haar und zum Schutz der Haarfarbe.

  • JVN Nurture Hydrating Shampoo: Stärkt das Haar mit natürlichen Alternativen zu Silikonen und ist ideal für Haare, die empfindlich auf Chemikalien reagieren.

Lösungen für Häufige Haarprobleme

Frizz:
Halte das Haar gut hydratisiert und vermeide übermäßige Hitzeanwendungen. Verwende feuchtigkeitsspendende Produkte und schütze das Haar bei Bedarf vor Luftfeuchtigkeit.

Haarausfall:
Achte auf eine ausgewogene Ernährung, die reich an Vitaminen und Mineralien ist. Wenn nötig, ziehe Nahrungsergänzungsmittel in Betracht und konsultiere einen Dermatologen, um die Ursachen abzuklären.

Schuppen:
Vermeide Produkte, die die Kopfhaut reizen könnten. Achte auf eine gute Hygiene und reduziere Stress, um das Schuppenproblem in den Griff zu bekommen.

Empfindliche Kopfhaut:
Wähle milde und natürliche Produkte. Vermeide aggressive Chemikalien und wasche das Haar seltener, um die Kopfhaut nicht zusätzlich zu reizen.

Produkte zur Behandlung von Haarproblemen

GEGEN SCHUPPEN:
Head & Shoulders Clinical Strength Dandruff Defense + Dry Scalp Rescue Shampoo: Speziell formuliert, um Schuppen zu bekämpfen und trockene Kopfhaut zu beruhigen, enthält es 1 % Selensulfid, das effektiv gegen Schuppen wirkt.

GEGEN HAARAUSFALL:
Minoxidil: Von der FDA zugelassen und für seine Wirksamkeit bei der Behandlung von Haarausfall bei Männern und Frauen geschätzt.

GEGEN FRIZZ:
Living Proof No Frizz Smooth Styling Cream: Speziell entwickelt, um Feuchtigkeit abzuweisen und das Haar zu glätten, bietet es langanhaltende Frizz-Kontrolle, ohne das Haar zu beschweren.

FÜR EMPFINDLICHE KOPFHAUT:
Aveeno Feuchtigkeitsshampoo mit Hafermilch-Mischung: Dieses Shampoo wurde speziell entwickelt, um empfindliche und zu Irritationen neigende Kopfhaut zu beruhigen und zu pflegen. Es ist frei von Sulfaten, Farbstoffen und Parabenen.

Tägliche Haarpflegeroutine

1.Reinigung

  • Produkt: Moroccanoil Hydrating Shampoo
  • Anwendung: Befeuchte das Haar gründlich mit warmem Wasser. Eine großzügige Menge Shampoo auftragen und die Kopfhaut sowie das Haar mit den Fingerspitzen einmassieren, bis es schäumt. Gründlich ausspülen.

2.Pflege

    • Produkt: Aveda Damage Remedy Conditioner
    • Anwendung: Nach dem Shampoonieren überschüssiges Wasser ausdrücken und den Conditioner von der Mitte bis zu den Spitzen des Haares auftragen. 1-2 Minuten einwirken lassen und dann gründlich ausspülen.

3.Leave-in Behandlung

  • Produkt: Living Proof Restore Perfecting Spray
  • Anwendung: Vor Gebrauch gut schütteln. Gleichmäßig auf das feuchte Haar sprühen, wobei der Fokus auf besonders geschädigte Bereiche gelegt wird. Kämmen und wie gewohnt stylen. Nicht ausspülen.

4.Hitzeschutz

  • Produkt: Bumble and Bumble Hairdresser’s Invisible Oil Heat/UV Protective Primer
  • Anwendung: Auf das feuchte oder trockene Haar auftragen, bevor Hitze-Tools verwendet werden. Gleichmäßig von den Wurzeln bis zu den Spitzen verteilen, um das Haar vor Hitzeschäden zu schützen.

5.Styling

  • Produkt: TIGI Bed Head After Party Smoothing Cream
  • Anwendung: Eine kleine Menge zwischen den Handflächen verreiben und auf das trockene Haar auftragen, mit Fokus auf frizzige Partien und trockene Spitzen, um Geschmeidigkeit und Glanz zu verleihen.

6.Glanzverstärkung

  • Produkt: Schwarzkopf Osis+ Sparkler Shine Spray
  • Anwendung: Das Spray etwa 20 cm vom Haar entfernt halten und leicht aufsprühen, um ein glänzendes und frizzfreies Finish zu erzielen.

Gesundheit des Haares nach chemischen Behandlungen

1. Intensive Feuchtigkeitspflege

Nach chemischen Behandlungen ist die Hydration entscheidend. Verwende wöchentlich Tiefenpflege-Conditioner und feuchtigkeitsspendende Masken. Produkte mit Inhaltsstoffen wie Arganöl, Sheabutter oder Kokosöl sind hervorragend geeignet, um Feuchtigkeit zu spenden und das Haar von innen zu nähren.

2. Verzicht auf Hitzetools

Reduziere den Einsatz von Hitzetools wie Föhn, Glätteisen und Lockenstab. Falls du sie verwenden musst, trage unbedingt ein Hitzeschutzmittel auf, um Schäden zu minimieren. Das Lufttrocknen des Haares hilft ebenfalls, dessen Zustand zu verbessern.

3. Regelmäßiges Schneiden

Das regelmäßige Schneiden der Spitzen beugt Spliss vor und verringert die Bruchgefahr. Ein kleiner Schnitt alle 6-8 Wochen kann das Erscheinungsbild und die allgemeine Gesundheit des Haares deutlich verbessern.

4. Verzicht auf weitere chemische Behandlungen

Vermeide weitere chemische Behandlungen für eine Weile. Eine Pause von Chemikalien gibt dem Haar Zeit zur Erholung und Regeneration.

5. Verwendung natürlicher Öle

Natürliche Öle wie Jojoba-, Argan- und Rizinusöl sind ideal für geschädigtes Haar. Sie spenden Feuchtigkeit und liefern zugleich Vitamine und Antioxidantien, die die Gesundheit von Kopfhaut und Haar fördern.

6. Ernährung und Nahrungsergänzungsmittel

Die Ernährung spielt eine wichtige Rolle für die Gesundheit der Haare. Achte auf eine ausgewogene Ernährung mit viel Vitamin A, C, D, E, Zink, Eisen und Proteinen. Nahrungsergänzungsmittel wie Biotin und Vitamin B können zusätzlich helfen, das Haar von innen heraus zu stärken.

Nach oben scrollen